Der kombinierte Leitungsdifferential- und Distanzschutz ist ein universelles Schutz-, Steuerungs- und Automatisierungsgerät speziell für den Schutz von Leitungen konzipiert. Das Gerät ist besonders für den kostenoptimierten und kompakten Einsatz in Mittel- und Hochspannungsanlagen ausgelegt.
Anwendung
X Differential und Distanzschutz mit 3-poliger Auslösung für Zwei- Leitungsenden
O X Differential und Distanzschutz mit 3-poliger Auslösung für Drei- Leitungsenden
X Differential und Distanzschutz mit 3-poliger Auslösung für Mehr- Leitungsenden
Eigenschaften
Herunterladen von Dateien gemäß IEEE C37.239 COMFEDE über https Verbindung
Störschreibung: Herunterladen, löschen und starten von Störschrieben
Anzeige von Single Line Diagrammen und einzelne Geräteseiten des Displays, Meldungen, Vektordiagramme der eingespeisten Größen
Parametrierung: Änderung der Einstellwerte innerhalb einer aktiven Parametergruppe
Parameterization: Change of settings within an active setting-group
Gehäuse
Robuste Hardware in Form von einem geschlossenen Gehäuse für höchste Festigkeit bezüglich Spannung, EMV, Klima und mechanischer Belastung gemäß dem Produktstandard IEC 60255 und einem erweiterten Temperaturbereich
von -25°C bis + 70°C.
Zusätzliche Beschichtung der elektronischen Baugruppen für höchste Verfügbarkeit auch unter extremen Umweltbeeinflussungen (conformal coating).
Gehäusebreite 1/3 x 19 Zoll mit großem oder kleinem Display, nicht erweiterbar.
Gehäusetyp:
X Einbaugehäuse
Bedieneinheit:
X Integriert
Display:
X Kleines Display
O großes Display
Schlüsselschalter:
X ohne
LEDs/Drucktasten:
X 16 LEDs
Binäre Ein- und Ausgänge / Messeingänge
Die Anzahl der Ein- und Ausgänge ist flexibel und anpassbar innerhalb des 1/3 Basismoduls einem modularen System.
X 11 BE, 9 BA, 4 I, 4 U, 1/3 x 19 Zoll
O 23 BE, 16 BA, 4 I, 4 U, 1/3 x 19 Zoll
Hilfsspannung
O DC 24 - 48 V
O DC 60 V - 125 V
X DC 60 - 250 V, AC 100 V-230 V
Kommunikation
Das Basisgerät enthält auf der Rückseite zwei freie Steckplätze für Steckmodule zur Kommunikation oder spezielle Anwendungen (20mA Eingänge oder Lichtbogenschutz).
X ohne
O optisch 1300 nm, max. 24 km über 2 Single-mode-Lichtwellenleiter oder
max. 4 km über 2 Multimode- Lichtwellenleiter, 1 Schnittstelle
O optisch 1300 nm, max. 24 km über 2 Single-mode-Lichtwellenleiter oder
max. 4 km über 2 Multimode- Lichtwellenleiter, 2 Schnittstelle
O optisch 1300 nm, max. 60 km über Single-mode-Lichtwellenleiter,
1 Schnittstelle
O optisch 1300 nm, 60 km über Single-mode-Lichtwellenleiter,
2 Schnittstelle
O optisch 1550nm, 100 km über Single-mode-Lichtwellenleiter,
1 Schnittstelle
O optisch 1550nm, 100 km über Single-mode-Lichtwellenleiter,
2 Schnittstelle
O optisch 1300 nm, max. 40 km über Single-mode-Lichtwellenleiter mit
integriertem LWL-Multiplexem, 1 Schnittstelle
O optisch 1300 nm, max. 40 km über Single-mode-Lichtwellenleiter mit
integriertem LWL-Multiplexem, 2 Schnittstelle
O optisch 1550 nm, max. 40 km über Single-mode-Lichtwellenleiter mit
integriertem LWL-Multiplexem, 1 Schnittstelle
O optisch 1550 nm, max. 40 km über Single-mode-Lichtwellenleiter mit
integriertem LWL-Multiplexem, 2 Schnittstelle
O ohne
O 2x RJ45-Schnittstellen elektrisch, konfigurierbar ohne oder mit
integriertem Switch mit max. Entfernung von 20 Meter
O 2x optisch Duplex LC 1300 nm Schnittstelle, konfigurierbar ohne oder mit
integriertem Switch. Die maximale, optisch über 50/125 μm oder 62,5/125 μm
Multimode-Lichtwellenleiter zugelassene Entfernung beträgt 2 km. Der
optische Sende- und Empfangspegel wird im Modul gemessen und kann angezeigt
werden.
Entsprechend der ausgewählten Kommunikationsschnittstelle kann das erforderliche Kommunikationsprotokoll je nach ausgewähltem Typ des seriellen oder Ethernet Moduls einfach über Engineering Tool aktiviert werden.
IEC 61850 Edition 2.1
IEC 61850-8-1 Client-Server Kommunikation
IEC 61850-8-1 GOOSE
IEC 60870-5-104
DNP3 TCP
Modbus TCP
PROFINET IO
IEEE C37.118 Protokoll (Synchrophasoren, PMU)
Line Mode
RSTP, PRP, HSR Ethernet Ringredundanz
SNTP Zeitsynchronisation über Ethernet
SNMP V3 Netzwerk Management Protokoll
Steckmodule für verschiedene Anwendungen
O Messumformermodul mit vier 20 mA-Eingänge
O Lichtbogenschutzmodul mit bis zu 3 optische Punkt- oder Liniensensoren
X Punktsensoren mit Längen von 3 bis 35 Meter
O Liniensensoren erkennen Lichtbogen entlang der gesamten Sensorenlänge,
verfügbare Längen von 5 bis 40 Meter
Funktionalität
Das Gerät ist mit den folgenden Schutzfunktionen ausgestattet:
X Basisfunktion
Optionale Funktionen
O Impedanzschutz für Transformatoren (21T)
O Erdstromdifferentialschutz für Transformatoren (87N T)
O Leitungsdifferentialschutz mit Transformator im Schutzbereich (87L/T)
O Leitungsdifferentialschutz mit Ladestromkompensation
O Pendelsperre (68)
O Synchrocheck, Sychronisierungsfunktion (25)
O Unterspannungsschutz “3-phasig” oder “Mitsystem U1” oder „universal Ux“ U<
O Spannungsänderungsschutz dU/dt (27R/59R)
O Blindleistungs-Unterspannungsschutz (QU- Schutz)
O Leistungsschutz Wirk-/Blindleistung Q>/U< (32, 37)
O Gegensystem-Überstromzeitschutz I2> (46)
O Gegensystem-Überstromzeitschutz mit Richtung I2>, <(U2, I2)(46)
O Überspannungsschutz Gegensystem U2> (47)
O Thermischer Überlastschutz (49)
O Überstromzeitschutz, Phasen I> (50/51 TD)
O Empfindlicher Erdschlusserfassung für gelöschte und isolierte Netze
inkl. a)3I0>, b)Admittanz Y0>, c)3I0-harm> Ins> (50Ns/51Ns)
O Erdschlusserfassung über Pulsortung
Hinweis: Diese Stufe erfordert zusätzlich die Funktion 50Ns/51Ns oder 67Ns
„Empfindliche Erdschlusserfassung für gelöschte und isolierte Netze“
O Intermittierender Erdfehlerschutz IIE>
O Leistungsschalter-Versagerschutz LSVS (50BF)
O Leistungsschalter-Rückzündeüberwachung LSRZ (50RS)
O Spannungsabhängiger Überstromzeitschutz t=f(I,U) (51V)
O Überspannungsschutz “3-phasig“ oder „Nullsystem U0“ oder „Mitsystem U1“ oder
„universal Ux“U> (59, 59N)
O Spannungsvergleichsüberwachung DU> (60)
O Gerichteter Überstromzeitschutz, Phasen I<, <(U/I) (67)
O Gerichteter Erdkurzschlussschutz für geerdete Netze (67N)
O Empfindlicher Erdschlusserfassung für gelöschte und isolierte Netze inkl.
a)3I0>, b)U0>, c)Cos-/SinPhi d)Erdschlusswischer, e)Phi (U,I), f)Admittanz
(67Ns)
O Gerichtete Stufe mit einer Harmonischen
Hinweis: Diese Stufe erfordert zusätzlich die Funktion „67Ns
„Empfindliche Erdschlusserfassung für gelöschte und isolierte Netze“
O Gerichteter intermittierender Erdfehlerschutz IIEdir>
O Ein-Kreisüberwachung (74CC)
O Außertrittfallschutz (78)
O Automatische Wiedereinschaltung (79)
O Frequenzschutz f> oder f< oder df/dt (81)
O Automatische Frequenzentlastung (81U)
O Vektorsprungschutz
O Spannungsregler für Transformatoren (90V)
O Synchrozeiger-Messung (PMU)
O Leistungsschalter-Abnutzungsmonitoring
O Cyber Security: Rollenbasierte Zugriffskontrolle
O Cyber Security: IEEE 802.1x basierter authentisierter Netzzugriff