Die Schaltanlage soll die folgenden Ausführungsmerkmale aufweisen:
- Der Mittelspannungsteil muss wartungsfrei auf Lebenszeit und von Umwelteinflüssen unabhängig sein
- Kleine Bauform und möglichst geringe Schaltfeldabmessungen durch gasisolierte Bauweise
- In störlichtbogengeprüfter Ausführung (IAC A FL bzw. FLR)
- Unabhängigkeit von Umwelteinflüssen
- Keine Gasarbeiten vor Ort notwendig
- Gasdicht auf Lebenszeit
- Dreipolige feldweise hermetische Kapselung aus Edelstahl
- Hermetisch geschlossene Primärkapselung
- Die Bedienung aller Schalter erfolgt von der Schaltfeldfront
- Verwendung von Vakuum-Leistungsschaltern mit der Möglichkeit der Fernsteuerbarkeit
- Betriebsdauerunabhängige konstante Isoliereigenschaft des Gases
- Verwendung von Ringkern-Stromwandlern außerhalb der Kapselung (frei von dielektrischer Beanspruchung)
- Spannungswandler in metallbeschichteter und steckbarer Ausführung
- Antriebe für Schaltgeräte sollen außerhalb der Hochspannungsräume angeordnet sein
- Gefordert wird höchste Zuverlässigkeit und Personensicherheit
- Mit Druckentlastungseinrichtung
- Kapazitive Spannungsabgriffe (kapazitive Spannungsteiler) in der Durchführung zum Kabelabzweig soll eine gefahrlose Prüfung auf Spannungsfreiheit an der Schaltfeldfront möglich sein. Der Schutzgrad der Schaltanlage darf hierbei nicht herabgesetzt werden.
Die gesamte Schaltanlage ist gemäß den Vorschriften des örtlichen Energieversorgers (______) auszuführen.
Anforderungen bezüglich Nachhaltigkeit:
- kompakte Konstruktion und somit effiziente Nutzung der Schaltanlagenräume
- höchste Versorgungssicherheit durch Wartungsfreiheit der Schaltanlagen
- Sicherstellung der Personensicherheit durch Kapselung, Erdung, Verriegelung etc.
- Lebensdauer von mindestens 35 Jahren
- Möglichkeit zur sachgerechten und umweltschonenden Entsorgung
- SF6 evakuierbar und der Wiederverwendung zuführbar
- Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14021, basierend auf einer Ökobilanz/Lebenszyklusanalyse nach ISO 14040/44