Bitte wählen Sie Ihre Kategorie

 

Störschreiber 7KE85

Leistungsfähiger digitaler Störschreiber mit integrierter Erfassung von Synchrophasoren (PMU) gemäß IEEE C37.118 und Netzqualitätsmessung gemäß IEC 61000-4-30 (Klasse S)  zur Überwachung der gesamten Energiewertschöpfungskette, von der Erzeugung bis zur Verteilung.

Anwendungen

Digitaler Störschreiber für den Einsatz von Mittel- bis Höchstspannungsnetzen mit umfangreichen Trigger- und Aufzeichnungsfunktionen. Mit dem Störschreiber erhalten Sie eine übersichtliche und ereignisbezogene Auswertung und Dokumentation Ihrer Netzvorgänge. Sie sind somit in der Lage, Störungen zielgerichtet zu analysieren und Ihr Netz zu optimieren. Typische zu überwachende und dokumentierende Vorgänge:

  • Netzstörungen, wie kritische Lastfälle oder Kurzschlüsse
  • Störungen der Versorgungsqualität
  • Dynamisches Verhalten von Generatoren
  • Ein- und Ausschaltvorgänge von Transformatoren (Sättigungsverhalten)
  • Spannungsqualität* nach EN 50160, wie Harmonische, Spannungseinbrüche, Spannungsspitzen oder Flicker
  • Leistungsschwankungen und Pendelvorgänge

Eigenschaften

  • Bis zu 40 Analogkanäle
  • Fast-Scan-Schreiber
  • Bis zu 2 Slow-Scan-Schreiber
  • Bis zu 5 kontinuierliche Schreiber und 2 Trendschreiber
  • Power Quality Aufzeichnungen gemäß IEC 61000-4-30:
    Harmonische Messungen nach IEC 61000-4-7
    Total Harmonic Distortion (THD) Messungen nach IEC 61000-4-7
    Total Demand Distortion (TDD) Messungen
  • Erkennung der Richtung der Harmonischen
  • Erkennung der Richtung der Spannungsereignisse
  • Ereignisfolgenschreiber zur kontinuierlichen Aufzeichnung von binären Zustandswechseln und IEC 61850 GOOSE Meldungen
  • Übertragung der Schriebe und Triggerung durch IEC 61850 GOOSE-Meldungen
  • Variable Abtastfrequenzen zwischen 1 kHz und 16 kHz parametrierbar
  • Freie Aufteilung des Massenspeichers von 16 GByte auf die verschiedenen Schreiber durch den Anwender
  • Verlustfreie Datenkomprimierung
  • Zeitsynchronisation über Precision Time Protocol (PTP) IEEE 1588 Protokoll, IRIG-B, DCF77 und SNTP
  • Freie Rangierung der Messwerte auf die einzelnen Schreiber
  • Freie Kombination der Messgruppen für die Leistungsberechnung
  • Qualitätsattribute zur Darstellung der momentanen Signalqualität in der Zeitsignalansicht
  • Triggerfunktionen eines Funktionsblocks sind Grundschwingungswert, Effektivwert, Null-, Mit-, Gegensystem-, Frequenz-, Σ Wirk-, Σ Blind- und Σ Scheinleistung
  • Pegeltrigger und Gradiententrigger für jede Triggerfunktion
  • Flexible Cross-, Netzwerk- und manuelle Trigger
  • Erstellung von eigenen Triggerfunktionen mit dem grafischen Automatisierungseditor CFC (Continuous Function Chart)
  • Triggerfunktionen durch Kombination von Einzel-, Doppelmeldungen, Analog-Werte, Binärsignale, Boolesche Signale und GOOSE-Meldungen
  • Trigger für Netzpendelungen
  • Single-Line-Darstellung in kleinem und großem Display
  • Grafischer Logikeditor zur Erstellung leistungsstarker Automatisierungsfunktionen und Schaltfolgen
  • Erkennung von Strom- und Spannungssignalen bis zur 50.ten Harmonischen mit hoher Genauigkeit für ausgewählte Schutzfunktionen und Betriebsmesswerte
  • Fest integrierter, elektrischer Ethernet-Port RJ45 für den Engineering PC und IEC 61850 (Reporting und GOOSE)
  • Zwei optionale, steckbare Kommunikationsmodule für unterschiedliche und redundante Protokolle nutzbar (IEC 61850, IEC 60870-5-103, IEC 60870-5-104, DNP3 seriell und TCP, Modbus TCP, PROFINET IO)
  • Optionales Erweiterungsmodul mit weiteren 3 Steckmodulpositionen
  • Zuverlässige Datenübertragung durch Redundanz-Protokolle PRP und HSR
  • Sichere Schutzdatenkommunikation über Lichtwellenleiter, Zweidrahtverbindungen und Kommunikationsnetze (IEEE C37.94 u.a.) inklusive automatischer Umschaltung zwischen e Ring- und Kettentopologie
  • Leistungsfähige Störschreibung (Puffer für max. Aufzeichnungszeit 80 s bei 8 kHz bzw. 320 s bei 2 kHz)
  • Auslesen von Betriebsmelde- und Störfallmeldepuffer im Format nach IEEE C37.239 COMFEDE über WEB-browser aus dem Gerät
  • Einfacher Zugriff auf Prozess- und Geräteinformationen über einen Standard Web Browser zur Visualisierung von
    Betriebsmesswerten,
    Betriebsmelde- und Störfallmeldepuffer
    Parametereinstellungen und Geräteinformationen
  • Optionale Phasor Measurement Unit (PMU) Funktion zur Ermittlung von Synchrophasor-Messwerten und Übertragung mittels IEEE C37.118 Protokoll
  • Zeitsynchronisierung mit IEEE 1558
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) mit zentralem Usermanagement im RADIUS/Active Directory
  • Schutz vor unberechtigten Zugang ans Gerät durch eingebauter RADIUS- Authentifizierung und Autorisierungsoption
  • Standardrollen und Rechte nach Normen und Richtlinien gemäß IEC 62351-8, IEEE 1686 und BDEW Whitepaper
  • Syslog Unterstützung zur zentralen Erfassung und Protokollierung von sicherheitsrelevanten Ereignissen und Alarmen (Syslog Unterstützung) in Übereinstimmung mit den Anforderungen von Standards und Richtlinien wie IEEE 1686, IEC 62443, sowie BDEW Whitepaper
  • Individuelles Festlegen von Schreib- und Leseberechtigung pro Geräteport
  • Hilfsfunktionen für einfache Tests und Inbetriebnahme

Gehäuse

Robuste Hardware in Form von einem geschlossenen Gehäuse für höchste Festigkeit bezüglich Spannung, EMV, Klima und mechanischer Belastung gemäß dem Produktstandard IEC 60255 und einem erweiterten Temperaturbereich von -25°C bis + 70°C.

Zusätzliches conformal coating der elektronischen Baugruppen für höchste Verfügbarkeit auch unter extremen Umweltbeeinflussungen.

Gehäusebreite 1/3 x 19 Zoll bis 2/1 x 19 Zoll mit großem, kleinem oder ohne Display. Flexibel anpassbares und erweiterbares E/A- Mengengerüst mit 1/6 Erweiterungsmodulen im Rahmen des modularen Systembaukasten.

Gehäusetyp:

X Einbaugehäuse

O Aufbaugehäuse

Stromversorgung:

X Standard

O Redundant

Bedieneinheit:

X Integriert

O Abgesetztes Bedieneinheit, nur bei Aufbaugehäuse

Display:

O Kein Display

X Kleines Display

O großes Display

Schlüsselschalter:

X ohne

O mit, nur bei Einbaugehäuse

LEDs/Drucktasten:

X 16 LEDs

O 32 LED

O 48 LED

O 64 LED

O 80 LED

O 8 Drucktasten + LEDs

Binäre Ein- und Ausgänge / Messeingänge

Die Anzahl der Ein- und Ausgänge ist flexibel durch Ergänzung von 1/6 Erweiterungsmodulen an das 1/3 Grundgerät.

X 11 BE, 9 BA, 4 I, 4 U, 1/3 x 19 Zoll

O 11 BE, 3 BA, 8 U, 1/3 x 19 Zoll

O 19 BE, 15 BA, 8 I, 8 U, 1/2 x 19 Zoll

O 43 BE, 33 BA, 20 I, 20 U, 1/1 x 19 Zoll

Hilfsspannung

O DC 24 - 48 V

X DC 60 - 250 V , AC 100 V - 230 V

Kommunikation

Das Basisgerät enthält auf der Rückseite zwei freie Steckplätze für Steckmodule zur Kommunikation oder spezielle Anwendungen. Das Basisgerät ist durch ein Kommunikationsmodul mit bis zu drei weiteren Steckmodulplätzen erweiterbar.

  • USB Bedienschnittstelle, frontseitig für Notebook oder PC
  • D-Sub 9-Schnittstelle, rückseitig für Zeitsynchronisierung
  • Integrierte Ethernet-Schnittstelle
    X für Engineering Tool
    O für Engineering Tool und IEC 61850 Reporting
    O für Engineering Tool und IEC 61850 Reporting und GOOSE
  • Steckmodule für Systemschnittstelle
    O Kein Modul
    O elektrisch für serielle Protokolle (1 Port)
    O elektrisch für serielle Protokolle (2 Port)
    O optisch 820 nm, 1.5 km, für serielle Protokolle (1 Port)
    O optisch 820 nm, 1.5 km, für serielle Protokolle (2 Ports)
    O elektr. Ethernet, 100 MBit, integrierter Switch
    O optisch Ethernet, 100 MBit, integrierter Switch
  • Steckmodule für Wirkschnittstelle
    O optisch 1300 nm, 24 km (1 Port)
    O optisch 1300 nm, 24 km (2 Ports)
    O optisch 1300 nm, 60 km (1 Port)
    O optisch 1300 nm, 60 km (2 Ports)
    O optisch 1550nm, 100 km (1 Port)
    O optisch 1550nm, 100 km (2 Ports)
    O direkt für optische Multiplexereingänge gemäß IEEE C37.94
    O optisch/elektrisch über Kommunikationsnetzwerke mit X21, G703.1, G703.6 (E1/T1)
  • Steckmodule für weitere Applikationen
    O 4x Analogeingänge 20 mA/10V
  • Ethernetprotokolle
    IEC 61850 Edition 1 und 2
  • Redundante Ethernetprotokolle
    RSTP
    PRP V1
    HSR
Siemens, SIPROTEC
7KE85

News

2

Anzahl Beschreibung

Gewählte Texte exportieren

Suche nach mehreren Artikelnummern