Offener Leistungsschalter nach IEC 60947-2,
DIN VDE 0660 Teil 101, IEC 60068-2-30
- Polzahl: 3
- Bemessungsbetriebsspannung Ue: bis AC 690 V
- Bemessungsfrequenz: 50 / 60 Hz
- Bemessungsstrom In: 2500 A
- Elektronische Auslöseeinheit: LSI-Funktion, inklusive Neutralleiterschutz
- Einbauart / Anschluss: Festeinbauschalter / Hauptanschluss rückseitig, vertikal
- Bemessungsgrenzkurzschluss-Ausschaltvermögen Icu:
66 kA, bei 500 V
50 kA, bei 690 V - Zulässige Umgebungstemperatur (für Gerät inklusive aller Zubehöre und elektronischen Komponenten): -40 °C bis 70 °C
- kein Derating bis 70 °C Umgebungstemperatur; im eingebauten Zustand ist das Derating gemäß der Schaltanlagennorm DIN EN (IEC) 61439 zu berücksichtigen
Elektronische Auslöseeinheit, mit Farbdisplay (grafikfähig),
- L: Überlastschutz LT
ein-/ausschaltbar, Kennlinie umschaltbar von I2t-Charakteristik auf I4t-Charakteristik
Stromeinstellwert Ir: 0,4 bis 1,0 x In
Auslösezeit tr (I2t): 1 bis 25 s
Auslösezeit tr (I4t): 0,5 bis 5 s
thermisches Gedächtnis ein-/ausschaltbar
Überlastvoralarm PAL ein-/ausschaltbar
- S: kurzverzögerter Kurzschlussschutz ST
ein-/ausschaltbar, Kennlinie umschaltbar von Standard- auf I2t-Charakteristik
Stromeinstellwert Isd: 0,6 x In bis 0,8 x Icw
Auslösezeit tsd: 0,08 bis 0,4 s - I: unverzögerter Kurzschlussschutz INST
ein-/ausschaltbar
Stromeinstellwert Ii: 1,5 x In bis 0,8 x Ics
- Neutralleiterschutz mit Überlast- und Kurzschlussschutz
ein-/ausschaltbar
Stromeinstellwert IN: 0,2 bis 2,0 x In
Überlastvoralarm PAL ein-/ausschaltbar
- G: Erdschlussschutz GF
optional, durch Tausch des Funktionsmoduls nachrüstbar
- DAS+ (Dynamic Arc Sentry): Wartungsmodus zum Schutz von Bedien- und Wartungspersonal
- Bedienen über PC (Windows) und Smartphone/Tablet (Android, iOS) über eine modulare USB-C- und abschaltbare Bluetooth-Schnittstelle
- Einstellung über Drehkodierschalter und/oder über Farbdisplay und Funktionstasten
- Parametrierbarer digitaler Ein- und Ausgang am Leistungsschalter, einsetzbar als "Lebenskontakt (Life contact)"
- Ständige Selbstüberwachung
- Integrierter Selbsttest
- Ereignisspeicher mit Zeitstempel
- LED-Anzeige für
Betriebsbereitschaft der elektronischen Auslöseeinheit
Zweistufige Überlastwarnmeldung mit einstellbarer Alarmschwelle
Auftretende Störung oder Ereignis
Anzeige des aktiven Wartungsmodus DAS+ des Leistungsschalters
Anzeige des letzten Auslösegrundes - Mechanische Rücksetzung oder optionale Fern-Rücksetzung der Wiedereinschaltsperre nach Schutzauslösung
- Integrierte Messfunktion PMF-III Advanced Power Monitoring nach IEC 61557-12
- Strom mit Genauigkeit Klasse 1
- Spannung mit Genauigkeit Klasse 0,5
- Wirkenergie und Wirkleistung mit Genauigkeit Klasse 2
Messung von Strom, Spannung, Wirkenergie, Blindenergie, Scheinenergie, Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung, Gesamtleistung, Leistungsfaktor, cos phi, Frequenz, Unsymmetrie (Strom, Spannung), THD-I, THD-ULN, THD-ULL,
mit internem Spannungsabgriff an den Hauptstrombahnen des Leistungsschalters und Messmodul inklusive der Versorgung der elektronischen Auslöseeinheit bis Bemessungsspannung 690 V AC - Gerichtete Schutzfunktionen: gerichteter kurzzeitverzögerter Kurzschlussschutz dST und Rückleistungsschutz RP
- Erweiterte Schutzfunktionen: Unsymmetrie, Harmonische Verzerrung, Spannung, Wirkleistung, Frequenz, Drehfeldrichtung
- Zweiter Schutz-Parametersatz (Parametersatz B)
- Vorbereitung für Kommunikation (ready4COM)
Anschluss der Hilfs- und Steuerstromkreise mit Push-in-Technologie
Bitte Antrieb, Hilfsschalter und Hilfsauslöser bedarfsgerecht auswählen:
Antrieb, Hilfsschalter (AUX): Handantrieb mit mechanischem oder elektrischem Abruf, 2 S + 2 Ö, integrierter Einschaltbereitschafts-Meldeschalter (1 S), bei Motorantrieb mit integriertem Speicherzustandmeldeschalter (1 S), mit Ausgelöst-Meldeschalter (1 W)
Einschaltmagnet, Fernrücksetzmagnet: ohne Einschaltmagnet CC, ohne Fernrücksetzmagnet (RR)
1. Hilfsauslöser: ohne ersten Spannungausloeser ST
2. Hilfsauslöser: ohne zweiten Hilfsausloeser UVR / ST2
- Lebensdauer (einschließlich aller eingebauten Komponenten und Zubehöre):
elektrische Lebensdauer (Schaltspiele), bei 690 V, mit Wartung, typisch: 30000
mechanische Lebensdauer (Schaltspiele), mit Wartung, typisch: 30000 - Anwenderseitig auswechselbare Hauptkontakte mit Kontaktbrandanzeige
- Kundenseitiger Austausch und Anpassung der elektronischen Auslöseeinheit an geänderte Lastverhältnisse und Kommunikationsanwendungen möglich.
- bei Einschubtechnik:
integrierter Positions-Meldeschalter
Nennstromkodierung zwischen Leistungsschalter und Einschubrahmen
Shutter am Einschubrahmen
Kurbel unverlierbar im Leistungsschalter integriert
Optionen oder kundenseitig erweiterbare Eigenschaften, bitte bedarfsgerechte Auswahl treffen:
- Kommunikation über eine modulare Switched Ethernet PROFINET-IO/Modbus-TCP-Schnittstelle, beide Protokolle in einem Modul, Modul wahlweise montierbar am Schaltgerät oder auf Hutschiene
- Digitale I/O-Baugruppe mit 2 parametrierbaren Eingängen und 3 parametrierbaren Ausgängen, Modul wahlweise montierbar am Schaltgerät oder auf Hutschiene
- Plombierbare Abdeckung und Sicherheitsschloss für Bedienschutz
- detailgetreue und produktspezifische CAx-Daten über online-Konfigurator abrufbar
- vollkonfigurierte, individuelle Eplan Makros, Stromlaufpläne und 3D Daten zur Engineering Unterstützung